Von Monika Rieder
Advent in Rothenburg und Nürnberg
7. bis 9. Dezember 2007
Unsere diesjährige Adventfahrt führte uns ins romantische
Rothenburg ob der Tauber und nach Nürnberg, der Metropole
im Frankenland. Und hier sollten im Besonderen die Adventmärkte
der beiden Städte das Ziel unserer Reise werden.
Am Freitag, den 7. Dezember, begann unsere Reise. Pünktlich
um 6:30 Uhr Abfahrt vom Platzl und es ging mit kleinen Pausen direkt
bis nach Rothenburg, wo wir um 14:30 Uhr ankamen. Wir bezogen schnell
unser Zimmer und flugs ging es zu einem ersten Spaziergang in die
Altstadt von Rothenburg.
Wir konnten dort gleich das vorweihnachtliche Flair von Rothenburg
beschnuppern. Wir genehmigten uns natürlich einen Punsch,
eine Meterwurst-Semmel und süße Crepes. Das Käthe
Wohlfahrt Museum (hier ist das ganze Jahr Weihnachten) wurde ebenfalls
besucht und wir ließen die vielen Lichter und die Waren der
diversen Buden und Stände auf uns einwirken.
Am Samstag, nach dem Frühstück, ging es um 10 Uhr so
richtig los. Wir verbrachten den ganzen Tag in diesem wunderbar
erhaltenen mittelalterlichen Städtchen, im wohl berühmtesten
Advent- und Weihnachtsdorf Deutschlands, um die Reize dieser Stadt
zu erkunden.
Das malerische Rothenburg bot uns genügend Highlights:
Aufstieg auf den Rathausturm mit super Aussicht. Ein mittelalterliches
Kriminalmuseum, der Burggarten mit Blick auf die Tauber und die
Südstadt.
Danach das Handwerkshaus, ein Rundgang auf der Burgmauer und
der Besuch im Spitalsviertel.
Doch schon sehr müde vom vielen Gehen, ruhten wir uns dann
zwei Stunden im Zimmer etwas aus, das tat unseren müden Füßen
gut. Am Abend gingen wir zu einer Führung mit einem richtig
mittelalterlich ausstaffierten Nachtwächter mit Laterne und
Horn. Mit uns waren auch sehr viele Touristen auf den Rathausplatz
gekommen, um den interessanten Erzählungen des Nachtwächters
zu lauschen.
Am Sonntag verließen wir um 9:15 Uhr Rothenburg Richtung
Wien. Auf der Rückfahrt machten wir noch einen ausgiebigen
Halt beim Adventmarkt in Nürnberg. Auch dort ließen
wir uns den Lebkuchen- und Punschduft um die Nasen wehen. Wir stiegen
zur Burg hinauf und besichtigen einige Kirchen. Mittags genehmigten
wir uns einen Heidelbeerpunsch und Kartoffelpuffer.
Der grauer
werdende Himmel verhieß nichts Gutes, aber wir hatten Glück,
erst beim Rückgang zu unserer Buseinstiegsstelle erwischte
uns der Regen. Abfahrt aus Nürnberg war dann gegen 15 Uhr
und um 21:30 Uhr waren wir dann wieder wohlbehalten am Platzl eingetroffen.
Rothenburg war traumhaft und auch Nürnberg gestattete uns
interessante Einblicke. Das Wetter spielte ebenfalls mit und so
blieb bei den Teilnehmern ein durchaus positiver Eindruck von dieser
abwechslungsreichen Kurzreise zurück. Eines muss man aber
sagen: Der Wiener Christkindlmarkt hält einen Vergleich mit
seinen deutschen Vorbildern durchaus aus. Nur die Kulisse ist natürlich
ganz anders
|